Termine und Veranstaltungen 2025

22. & 29. 03 .

Arbeitseinsatz

26.04.

Saisoneröffnung

16.08.

Sommerfest

8.11.

Saisonabschluss

15. & 22.11.

Arbeitseinsatz

29.11.

Weihnachtsmarkt

31.12.

Silvester

weitere Informationen findet ihr auf unserem Instagram-Account.

@tc_kaufungen_1974 auf instagram
Save the Dates! 🎾
Hier sind die wichtigsten Termine für unsere Club-Events in diesem Jahr:

MÄRZ
22., 29. – Arbeitseinsatz

APRIL
26. – Saisoneröffnung

AUGUST
16. – Sommerfest

NOVEMBER
08. – Saisonabschluss
15., 22. – Arbeitseinsatz

DEZEMBER
29. – Weihnachtsmarkt
31. – Silvester

Sei dabei und erlebe unvergessliche Momente auf und neben dem Platz! Wir freuen uns auf eine großartige Saison mit euch!
——-
#Tennisclub #TennisCommunity #Saisonstart #TennisEvents #tennisverein #TennisLiebe #TennisFamilie #SportEvents #Vereinsleben #Teamgeist #TennisFreunde #TennisSpaß #TennisClubEvents
🎄🎾 Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch! 🎾🎄

Der TC Kaufungen wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Tennisbegeisterten ein frohes Weihnachtsfest und einen großartigen Start ins neue Jahr! 🥂✨

Vielen Dank für ein wundervolles Jahr voller spannender Matches, toller Events und einer einzigartigen Tennis-Community. Wir freuen uns schon auf eine erfolgreiche und sportliche Saison 2025 mit euch! 💪🎾
——-
#TennisLiebe #Weihnachten2024  #TCKaufungen #TennisFamily #TennisClub #TennisCommunity #WeAreTennis #TennisLife #tennis #tennisnordhessen #kaufungen
🎄✨ Gestern war unser Tennisclub auf dem Weihnachtsmarkt in Niederkaufungen vertreten – und was für ein Tag das war! Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir viele Besucher mit leckerem Glühwein begeistern.

Ein riesengroßes Dankeschön an alle fleißigen Helfer*Innen, die diesen Tag mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben. Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, die bei uns vorbeigeschaut und unseren Stand so lebendig gemacht haben.

Wir wünschen allen eine besinnliche und fröhliche Adventszeit! 🌟
—-
#Tennisclub #Weihnachtsmarkt #Niederkaufungen #Gemeinschaft #Dankbarkeit #Sonnenschein #Adventszeit #Weihnachtsstimmung #Tennisliebe #Sportvereine #Tradition #Glühwein #Zusammenhalt #Weihnachten2024 #Teamspirit
💃Wir blicken zurück auf eine wunderbare Saisonabschlussparty! Ein großes Dankeschön an alle Helfer*innen, insbesondere an den Festausschuss, @djslidekassel und den Rohölzünder Club, die zum Erfolg dieser Feier beigetragen haben. Ihr habt die Saison perfekt abgerundet! 🎾🥂

#Tennisclub #Saisonabschluss #Teamwork #Danke #TennisCommunity #tennisnordhessen #tennis  #Saisonende #TennisLiebe #Gemeinschaft


Tennishaus zu vermieten an Vereinsmitglieder


Benutzungsvertrag Clubhaus

§ 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins
I. Der Verein führt den Namen "Tennisclub Kaufungen e.V.“. Er hat seinen Sitz in Kaufungen und ist am 21.05.1974 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Kassel (Nr.1307) eingetragen worden.

II. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports, insbesondere des Tennissports auf der Grundlage des Amateurgedankens.

III. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigene wirtschaftliche Zwecke
§ 2 Vereinsmittel
I. Die Mitglieder erhalten, mit Ausnahme des Auslagenersatzes oder der Aufwandsentschädigung (Ehrenamtspauschale), keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins.

II. Es ist nicht zulässig, dass Personen durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

III. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.

IV. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
§ 3 Geschäftsjahr
Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.
§ 4 Mitgliedschaft
I. Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person werden. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Ein Aufnahmeanspruch besteht nicht. Die Ablehnung des Aufnahmeantrags kann dem Antragsteller ohne Angabe von Gründen schriftlich mitgeteilt werden. Jugendliche unter 18 Jahren bedürfen der Zustimmung der/des gesetzlichen Vertreter/s.

II. Mitglieder des Vereins sind: - Erwachsene, - Jugendliche (von 14 bis 17 Jahre), - Kinder (unter 14 Jahre), - Ehrenmitglieder (keine Altersbegrenzung).

III. Die Mitglieder sind verpflichtet die Vereinssatzung anzuerkennen, die Zwecke des Vereins zu fördern und zu unterstützen, die festgesetzten Mitgliedsbeiträge und Umlagen rechtzeitig zu entrichten, die Anordnungen des Vorstands und die Beschlüsse der Mitgliederversammlung zu respektieren sowie die weiteren sportrechtlichen Vorgaben nach den jeweils geltenden Verbandsrichtlinien bei sportlichen Aktivitäten zu beachten.

IV. Zu Ehrenmitgliedern können Mitglieder aufgrund langjähriger Verdienste oder außergewöhnlicher Leistungen auf Vorschlag des Vorstands durch die Mitgliederversammlung ernannt werden.

V. Die Mitgliedschaft endet mit dem Austritt, Ausschluss oder Tod des Mitglieds aus dem Verein.

VI. Der freiwillige Austritt muss schriftlich dem Vorstand gegenüber erklärt werden und ist unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat jeweils zum 30.06. sowie 31.12. eines Kalenderjahres möglich und muss vom Vorstand bestätigt werden. Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar.

VII. Der Ausschluss aus dem Verein und die Streichung von der Mitgliederliste erfolgt: - wenn das Mitglied trotz zweimaliger Mahnung an die zuletzt bekannte Adresse länger als drei Monate mit seiner fälligen Beitragszahlung in Verzug ist, ohne dass eine soziale Notlage nachgewiesen wird; - bei grobem Verstoß gegen die Satzung oder Verbandsrichtlinien, - wegen massivem unsportlichen oder unkameradschaftlichen Verhalten, - wegen unehrenhaften Verhaltens innerhalb oder außerhalb des Vereinslebens, wenn hierdurch die Interessen und das Ansehen des Vereins in der Öffentlichkeit oder vereinsintern schwerwiegend beeinträchtigt wird.

VIII. Über einen Ausschluss entscheidet der Vorstand mit einfacher Mehrheit der anwesenden Vorstandsmitglieder, nachdem dem betroffenen Mitglied rechtliches Gehör gewährt worden ist. Gegen den Ausschließungsbeschluss kann das Mitglied mit einer Frist von einem Monat nach Zugang die nächste ordentliche Mitgliederversammlung anrufen. Ein Ausschließungsantrag kann von jedem Mitglied gestellt werden. Bei Widerspruch des auszuschließenden Mitglieds entscheidet die nächste ordentliche Mitgliederversammlung endgültig über den Ausschluss. Während des Ausschließungsverfahrens ruhen sämtliche Rechte des auszuschließenden Mitglieds. Bei Beendigung der Mitgliedschaft besteht kein Anspruch auf einen Teil am Vereinsvermögen oder einer Beitragsrückerstattung.

IX. Die Aufnahme in den Verein ist davon abhängig, dass sich das Mitglied für die Dauer seiner Mitgliedschaft verpflichtet am SEPA-Verfahren für die Mitgliedsbeiträge teilzunehmen. Das hat das Mitglied in der Eintrittserklärung rechtsverbindlich zu klären. Laufende Änderungen der Bankverbindung sind dem Verein mitzuteilen. Mitglieder, die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, zahlen einen höheren Mitgliedsbeitrag, erhöht um die dem Verein damit verbundenen Aufwendungen zum Einzug des Beitrages. Dieser Betrag wird vom Vorstand festgelegt. Der Vorstand kann die Aufnahme von Mitgliedern ablehnen, die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen.